Henri Chalet | Musikalische Leitung
Yves Castagnet | Orgel
Jeder, der in die französische Metropole Paris reist, besucht – neben dem Eiffelturm – auch einen der symbolträchtigsten Orte in Paris: die Kathedrale Notre-Dame de Paris. Mit der »Maîtrise Notre-Dame de Paris«, dem Hauptchor der Notre-Dame, eröffnen die Musikfestspiele ihre diesjährige Festspielsaison. Die »Maîtrise« als Teil des Verbandes »Musique Sacrée a Notre Dame de Paris« ist eine weltweit einzigartige Formation und besitzt als kulturelles Erbe zusammen mit der Kathedrale seit ihrer Gründung Strahlkraft in ganz Frankreich und der Welt.
Diese Chorakademie bietet Sängerinnen und Sängern ab sechs Jahren eine umfassende Ausbildung im Bereich des Solo- und Chorgesangs von der Einführung bis zur Berufsausbildung. Je nach Alter treten die Sänger entweder dem Chor der Pré-Maîtrise, dem Kinderchor, dem Jungen Ensemble oder dem Erwachsenenchor bei. Letzterer steht – unter der Leitung von Henri Chalet – Sängerinnen und Sängern zwischen 18 und 30 Jahren offen und bereitet sie mit dem Abschluss DEV (»Diplôme d’études vocales de Notre-Dame de Paris«) auf eine Karriere als Solo- oder Chorsänger vor. Unterrichtet werden die jungen Künstler in einem breiten Spektrum von Fächern wie Gesangstechnik, Interpretation, Musik in Ensembles, Allgemeine Musiklehre, Musikgeschichte, Chorleitung und Theater. Dabei ist das Repertoire mit Werken von der mittelalterlichen bis zur zeitgenössischen Musik breit gefächert, sowohl im Bereich der weltlichen als auch der geistlichen Musik. Ein fester Bestandteil der Ausbildung ist die regelmäßige Teilnahme der Chöre an den Gottesdiensten der Kathedrale Notre-Dame. Die pädagogische sowie künstlerische Betreuung eines jeden Sängers und zahlreiche Partnerschaften mit anderen großen Institutionen machen die »Maîtrise« zu einer einzigartigen Institution.
Programm
Jehan Alain | Ave Maria
Maurice Duruflé | Prélude et Fugue sur le nom d'Alain
Francis Poulenc | Litanies à la Vierge Noire
Maurice Duruflé | Requiem